Endoskop-Vorreinigungssystem Gandy AEPS 10G

Bild Gandy AEPS 10G Vorreinigung

Mit den Geräten der Gandy AEPS-Serie führen Sie die ordnungsgemäße Vorreinigung Ihrer flexiblen Endoskope aller Hersteller durch. Die AEPS-Geräte stellen die Vorstufe der eigentlichen Aufbereitung der Endoskope im RDGE dar.

Das automatische Vorreinigungssystem Gandy AEPS 10G wird auf Ihr bereits vorhandenes Spülbecken (herstellerunabhängig, nicht im Lieferumfang) aufgesetzt und nutzt dieses Spülbecken für den Abfluss.

Durch den Einsatz von Adaptern verbinden Sie Endoskope aller Modelle und Hersteller mit dem Gandy AEPS Vorreinigungssystem.


Zyklen

Zu Zyklusbeginn und während der gesamten Zyklusdauer führt das Gerät eine Dichtheitsprüfung durch. Die Dauer des Zyklus‘ kann gemäß Ihren internen Vorgaben eingestellt werden und jeder Zyklus kann bei Bedarf wiederholt werden. Am Ende jedes Zyklus‘ kann eine Kanalspülung durchgeführt werden. Jeder Zyklus wird durch akustische und visuelle Signale angezeigt.


Rückverfolgbarkeit

Für die Prozessdokumentation werden alle Maschinenzyklen und die verwendeten Prozesschemikalien aufgezeichnet und sind lückenlos rückverfolgbar. Bediener, Endoskope und Kanister mit Prozesschemikalien werden durch einen eigenen Barcode identifiziert, der dank der Barcode-Pistole auf dem Gerät registriert und identifiziert werden kann. Die aufgezeichneten Prozessdaten können über USB und Ethernet im CSV-Format exportiert werden.

Folgende Daten sind im CSV-Export enthalten:

  • Name des Krankenhauses und der Abteilung
  • Gerätemodell und Seriennummer
  • Gesamtzahl der durchgeführten Zyklen
  • Name des für den Zyklus verantwortlichen Bedieners
  • Modell, Marke und Seriennummer des gewaschenen Endoskops
  • Dauer der einzelnen Phasen, Gesamtlaufzeit des Waschprogramms und Waschmittelverbrauch
  • Art des gewählten Programms
  • Dauer der Dichtheitsprüfung
  • evtl. aufgetretene Alarme

Bedienung

Das Gerät wird über einen intuitiven 7 Zoll Touchscreen bedient. Dazu zählt das Starten / Beenden / Pausieren der Waschzyklen und die Einstellung von Parametern Auf diesem Touchscreen werden auch alle Status- und Fehlermeldungen angezeigt. Dazu gehört u.a. die Restzeitanzeige, Zyklus aktiv/inaktiv, Alarm aktiv und die Einzel- und Gesamtzyklus-Dauer.


Sicherheit

Das medizinische Gerät GANDY AEPS 10G ist mit allen notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, um die Sicherheit von Bediener, Endoskop und Patient zu gewährleisten und Kreuzkontaminationen so weit wie möglich zu begrenzen.

Sicherheitssysteme für die Endoskope

Durch die Automatisierung aller Schritte der normalerweise manuellen Vorreinigung, die jedes Endoskop durchlaufen muss, bevor es im RDGE aufbereitet wird, werden Bedienfehler reduziert.

Sicherheitssysteme für Bediener

  • akustische und optische Warnungen mit Fehlermeldungen zur Signalisierung von Störungen
  • Zyklusunterbrechung im Alarmfall
  • Bei Fehlschlag des Dichtigkeitstests wird das Endoskop gleichzeitig mit zwei Maßnahmen vor dem Eindringen von Flüssigkeit geschützt:
    • Erzeugung von Überdruck durch kontinuierliches Einblasen von Luft in das Endoskop
    • Aufforderung auf dem Display, das Endoskop auf der Reinigungsflüssigkeit zu entfernen; Der Fehler kann nicht zurückgesetzt werden, bis die Entfernung des Endoskops erkannt wird.

Technische Daten

Elektrische Anschlussdaten:

Betriebsspannung
230 V 1P + N ± 5 %
Netzfrequenz
50 Hz
Eingangsleistung
75 Watt
Max. Stromstärke
1 A

Netzwerkanschluss:

LAN-Buchse
RF45
Netzwerkkonfiguration
IP-Adresse, Subnetzmaske, DNS-Adresse, Gateway

Wasseranschluss:

Eingangswasser
Kaltwasser
Warmwasser 30 – 45°C; pH-Wert 6,5-9
Ausgangswasser
Abfluss

Umweltbedingungen:

Zimmertemperatur
-10 °C – 40 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
30 % - 80 %
Empfohlener Raumluftwechsel
> 10 Wechsel / h

Mehr Informationen zum GANDY AEPS 10G Vorbehandlungssystem anfordern oder ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren:

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind für eine weitere Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich und auszufüllen.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@hartmann-gmbh.eu widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte addieren Sie 8 und 7.




Zurück